ACCESS-Datenbanken
Wenn es um die Organisation größerer Datenbestände geht oder die Zusammenführung aus mehreren Datenquellen ist ACCESS das optimale System.
ACCESS ist eine leistungsfähige integrierte Desktop-Entwicklungsumgebung mit der kleinere bis mittlere Datenbankanwendungen mit geringem Zeit- und Kostenaufwand (ohne zusätzliche Datenbank-Lizenzkosten) – komplett realisiert werden können.

In der Microsoft 365 Professional-Lizenz ist ACCESS bereits enthalten.
Auch Benutzer ohne eigene ACCESS-Lizenz können ACCESS-Anwendungen mit der kostenlosen ACCESS-Runtime nutzen.
ACCESS Spezifikationen
Die Leistungsfähigkeit von ACCESS wird häufig absolut unterschätzt. Insbesondere von IT-Spezialisten, die sich in jüngerer Zeit nicht ernsthaft mit ACCESS als Entwicklungsplattform beschäftigt haben.
Im DB-Engines Ranking zählt ACCESS immerhin zu den TOP 10-Datenbanksystemen!
Die ACCESS 2016 -Leistungsmerkmale hat das Hochschulrechenzentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen in den ACCESS 2016-Spezifikationen sehr übersichtlich zusammengestellt.
ACCESS als Frontend für SQL-Datenbanken
Mit ACCESS kann man auch komplexe Frontend-Funktonen für Backend-Datenbanken wie z.B. MS SQL, MYSQL, ORACLE etc. entwickeln oder Daten aus diesen Datenbanken direkt verknüpfen.
Gute Gründe für ACCESS
- Sehr schnelle Anwendungsentwicklung
- Große Flexibilität
- Sehr Kostengünstig – im OFFICE 365-Paket bereits enthalten
- Kostenlose ACCESS-Runtime für Benutzer ohne eigene ACCESS-Lizenz
- Nahtlose Anbindung an andere Office-Anwendungen
wie EXCEL, WORD, POWERPOINT, OUTLOOK - Diverse Import- / Export-Filter
- Integrierter Berichtsgenerator
- Mehrbenutzerfähigeit – gleichzeitig bis zu 255
- Ideal für Netzwerkanwendungen
- Als Frontend für SQL-Datenbanken oder Sharepoint-Tabelle geeignet
mit direktem Zugriff auf viele unterschiedliche Datenformate - Gute Performanz
- Betrieb ohne Internet-Verbindung z.B. auf Laptop möglich
- Einfache Datensicherung durch Kopieren und Verteilung z.B. als Email-Anhang